ILIASuisse-Treffen: 7. November 2019, Basel

Die Universität Basel lädt herzlich zum nächsten ILIASuisse-Treffen ein.

Datum: Do, 7. November 2019
Zeit: 9.15 Uhr bis 13 Uhr
Ort: Kollegienhaus der Universität, Petersplatz 1, 4051 Basel (Anfahrt)
Zimmer: Fakultätenzimmer 112 (1. OG)

  • Ab Basel SBB mit Bus 30 Richtung «Badischer Bahnhof» bis «Universität»

Themen

  • 9.15–9.30 Uhr Begrüssung
  • 9.30–10.15 Uhr Vorstellungsrunde und Austausch
  • 10.15–10.30 Uhr ADAM und die Strategie «Digitalisierung in der Lehre»
  • 10.30–10.50 Uhr Kaffeepause
  • 10.50–12.45 Uhr Diskussion der Themen
  • 12.45–13.00 Uhr Infos aus dem Verein & Varia
    ab 13 Uhr Mittagessen

Dokumentation

Kontakt

Wer sich noch nachmelden, ein Thema einbringen oder am Mittagessen teilnehmen möchte, kontaktiert bitte: heidi.roeder@unibas.ch

Save the date 2019/2020

Bekannte Daten nächster Treffen sind u.a.:

  • Do, 7. November 2019: ILIASuisse an der Uni Basel
  • Mi, 4. März 2020: Beiratssitzung in Mainz
  • Do, 26. März 2020: Entwicklungskonferenz bei PHORMS Education in Berlin
  • Fr, 27. März 2020: Mitgliederversammlung ILIAS open source e-Learning e.V.
  • Di, 8. September 2020: SIG-Treffen an der FH Dortmund
  • Mi, 9. September 2020: Entwicklungskonferenz an der FH Dortmund
  • Do/Fr, 10. & 11. September 2020: ILIAS-Konferenz an der FH Dortmund

Weitere Termine zu SIGs, Regionalgruppen etc. sind auf www.ilias.de zu finden.

Anmeldung ILIAS-Konferenz 2019

Die Anmeldung und das Programm für die 18. Internationale ILIAS-Konferenz am 26. und 27. September 2019 in Dresden (D) an der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist online:

www.ilias-conference.org

Vereinsmitglieder und «Early birds» können von einem Rabatt profitieren.

Die Development Conference findet am 25. September 2019 statt. Nähere Informationen hierzu werden auf ilias.de publiziert.

31. ILIAS-Entwicklungskonferenz, FHöV NRW

Nachdem ILIAS 5.4 am 20. März herausgegeben worden war, stand die Entwicklungskonferenz in Köln ganz im Zeichen von ILIAS 6.0.

Insbesondere der aktuelle Stand der grossen Revisionsprojekte war Thema, aber auch die Konsequenzen anderer Entwicklungen auf unsere Installationen:

  • Grosse optische Veränderungen setzen die Überarbeitung eigener Anleitungen und die Vorbereitung der Nutzenden voraus.
  • Viele Plug-ins (z.B. im Test), Patches und Skins müssen angepasst werden.
  • Der Persönliche Schreibtisch wird reorganisiert. Über das anpassbare Menü wird ein neuer Fokus gelegt.
  • Um nützlich zu bleiben, muss die Online-Hilfe wegen der neuen Anpassbarkeit von ILIAS ihr Konzept ändern.

Es empfiehlt sich, die Entwicklungen für 6.0 im Auge zu behalten und nötige Anpassungen frühzeitig anzugehen!

Erstmals wurde der Mittelteil der Konferenz in technische und weniger technische Inhalte gesplittet, sodass sich die Teilnehmenden ihre Präferenzen herauspicken konnten – für manche eine Qual der Wahl.

Die neue Organisationsform kam sehr gut an. Im DevConf-Wiki finden sich die Präsentationen der einzelnen Slots.

Mithilfe gesucht

Für die vielen «Nebenschauplätze» der Page Layout Revision ist immer noch viel Funding vonnöten. Um ILIAS 6.x möglichst modern und einheitlich daherkommen zu lassen, muss die Community mit anpacken. Näheres zum Crowdfunding

Die Onlinehilfe sucht für die einzelnen Module dringend Schreibende und ganz besonders eine*n Qualitätsmanager*in (ca. 6h/Monat).

Das Technical-Board möchte eine Security-Gruppe gründen und sucht zudem Personen, welche Anfragen beantworten und Mantis betreuen.

Terminverschiebungen Entwicklungskonferenz etc.

Wegen Kollisionen mit anderen Anlässen und deren Auswirkungen im Raum Köln, mussten die Beiratssitzung, die Entwicklungskonferenz und die Mitgliederversammlung des Vereins im Frühjahr 2019 leider auf den 27. bis 29. März verschoben werden. Die Daten wurden angepasst:

Nächste bekannte Daten

Aufzeichnungen der ILIAS-Konferenz 2018

Im Programm der 17. Internationalen ILIAS-Konferenz vom 6. und 7. September 2018 an der HSLU in Luzern finden sich auf der offiziellen Konferenz-Website ab sofort ausgesuchte Beitrags-Aufzeichnungen zum Anhören.

Nicht auslassen sollte man insbesondere die Abschluss-Keynote «Ethical considerations about the datafication of education» von Javiera Atenas.

ILIASuisse-Treffen: 29. Oktober 2018, Kloten

Die Lufthansa Aviation Training Switzerland lädt herzlich zum nächsten ILIASuisse-Treffen ein.

Datum: Mo, 29. Oktober 2018
Zeit: 13 bis ca. 17 Uhr
Ort: Lufthansa Aviation Training, Balz Zimmermann-Strasse 38, 8302 Kloten
Gebäude: E
Raum: E965 (Lift bis zum 9. Stock benutzen)
Weg: Standortdetails (PDF)

  • Ab Zürich Hauptbahnhof mit S7 Richtung Winterthur bis Haltestelle «Balsberg» (ca. 20 Minuten). Dann 2 Minuten Fussweg.
  • Ab Flughafen mit Bus 510, 735, 736, 759 oder 768 bis Haltestelle «Werft» (1
    Stopp).
  • Ab Flughafen mit dem Tram 10 oder 12 (Glatttalbahn) bis Haltestelle «Balsberg» (1 Stopp).

Themen

  • Begrüssung durch die Geschäftsleitung
  • Nutzung ILIAS an der Pilotenschule
  • Nutzung ILIAS beim Kabinentraining der SWISS
  • Thematische Diskussionen in Gruppen:
    • Thema 1: Rechteverwaltung mit Usergruppen
    • Thema 2: Personal Desktop (Übersicht, Verbesserung)
    • Thema 3: Lernfortschritt (Einsatzszenarien, Recht, Aussagekraft)
    • Thema 4: Erfahrungen mit ILIAS-Lernmodulen bzw. importierten Lernmodulen aus Autorentools
    • Thema 5: Rollen in ILIAS (Verwaltung)
    • Thema 6: Abbildung von Workflows
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Infos aus dem Vorstand
  • Umfrage «Was läuft bei euch gerade?»
  • Nächstes Treffen

Interessierte können anschliessend einen Rundgang durch die LAT machen und einen Blick auf die Simulatoren werfen.

Dokumentation

Protokoll des Meetings

Lernfortschritt – Hinweise der UniBE

Kontakt

ernst.huber@lat.dlh.de

Nächste bekannte Daten 2018/2019

Auch 2018/2019 stehen diverse Treffen statt, die Sie wahrnehmen können:

Informieren Sie sich über die gängigen Kanäle und nehmen Sie teil!

30. ILIAS-Entwicklungskonferenz, HSLU

Die 30. Entwicklungskonferenz fand am 5. September 2018 an der Hochschule Luzern statt.

Themen

Aktuelle Entwicklungsaktivitäten (Killing/Kunkel)

  • Das Technical Board möchte eine Security-Gruppe ins Leben rufen. Es wird Workshops dazu geben. Interessierte können sich aktiv beteiligen.
  • Die Entwicklungskonferenz soll organisatorisch umgestaltet werden, damit sie sowohl für Entwickelnde als auch für Nutzende interessant bleibt.
  • Für März 2019 wird ILIAS 5.4 erwartet.

Online-Hilfe (Sandal)

Die Online-Hilfe für Version 5.3 kann heruntergeladen werden.

Testing 5.4 (Kruse)

Getestet wird neu ab November. Es werden insbesondere weitere technisch versierte Testende gesucht: fabian@ilias.de

Page Layout Revision (Seiler/Amstutz)

Das äusserst arbeitsintensive Projekt wird voraussichtlich erst mit Version 6.0 in ILIAS einfliessen und grosse Änderungen mit sich bringen.  Es stehen weitere Diskussionen an. Um Feedback wird gebeten.

Dependency Injection (Amstutz)

Unter anderem um Unit-Tests zu ermöglichen, setzt man zukünftig auf Dependency Injection. Sowohl die Entwickelnden, als auch die Auftraggebenden sollen bei neuen Projekten darauf achten.

Status-Report des Technischen Konzepts eines Fragenservices (Heyser)

Um das Testobjekt weiterentwickeln zu können, ist eine Aufteilung des Unterhalts unumgänglich. Pool, Test und Fragenservice müssen voneinander separiert werden. Dafür wird dringend Funding gesucht.
Gesucht werden ebenfalls weitere Interessierte für die Maintenance.

Kitchen-Sink-Elements für Tests (Glaubitz)

Mit Hilfe neuer Kitchen-Sink-Elemente sollen Feedback und gegebene Antworten gemeinsam angezeigt werden, anstatt getrennt wie bisher. Die Entwürfe werden noch diskutiert.
Zudem soll die Grundlage für einen «Headless Mode» geschaffen werden.

Service Discovery für ILIAS (Becker)

Core-Services und Plug-ins sollen sich auf maschinenlesbare Weise beschreiben. Über die Service Discovery können «Konsumenten» jene Services entdecken. In der Folge wird die Entwicklung neuer Komponenten in Zukunft günstiger. Für die Service Discovery wird noch Funding gesucht.

Dokumentation

Die Folien aller Beiträge sind auf ilias.de zu finden:
Folien DevConf 2018 Luzern (Login nötig)