19. ILIAS-Konferenz: Materialien

Am 10. und 11. September 2020 fand die 19. Internationale ILIAS-Konferenz online statt. Unterdessen wurden Videos und Dokumente der Präsentationen freigeschaltet:

Zur Übersicht

Von Slot 1 existiert jeweils Videomaterial. Bei den Slots 2 und 3 sind die Präsentationen und Zusatzmaterial vorhanden.

19. Internationale ILIAS-Konferenz: Anmeldung

Unterdessen ist das Programm der virtuellen ILIAS-Konferenz vom 10. und 11. September 2020 online:

Programm und Anmeldung

Für die Anmeldung bedarf es eines Accounts für ilias.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Durch den Abschluss des Projekts «optes» (Studienvorbereitung und begleitetes Selbststudium im Bereich Mathematik) steht die Umsetzung von Mathematik diesmal im Zentrum. Die weiteren Schwerpunktthemen sind:

  • Vernetztes Lernen
  • Video in der Lehre
  • Digitalisierung von Lehre und Fortbildung
  • Schule in Zeiten von Corona

19. Internationale ILIAS-Konferenz: Call for Papers

Die Organisation der virtuell durchgeführten Internationalen ILIAS-Konferenz vom 10. und 11. September 2020 hat längst begonnen.

Fürs reichhaltige Programm werden ab sofort Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten gesucht:

  • Vernetztes Lernen
  • Video in der Lehre
  • Mathematik & E-Learning (optes)
  • Digitalisierung von Lehre und Fortbildung
  • Schule in Zeiten von Corona

Reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 20. Juli 2020 ein:
Weitere Informationen

33. ILIAS-Entwicklungskonferenz, online

Anders als angekündigt, fand die Entwicklungskonferenz vom 26. März 2020 nicht in Berlin bei PHORMS Education statt, sondern über verschiedene Streaming-Dienste. Grund dafür waren die Restriktionen durch die aktuellen COVID-19-Verordnungen.

Wer nicht live dabei war, kann sich die Aufzeichnungen und Folien dazu ansehen:

Agenda, Folien & Streamingplattformen (Login erforderlich)

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des ILIAS open source e-Learning e.V. vom 27. März 2020 wurde verschoben. Aufgrund der ungewissen Lage konnte das neue Datum noch nicht bekanntgegeben werden.

ILIAS-Süd-Treffen: 2./3. Juli 2020, Konstanz

Es ist wieder einmal soweit: ILIAS-Süd tagt am 2. und 3. Juli 2020 in Grenznähe am Bodensee, nämlich an der Universität Konstanz.

Wer teilnehmen möchte, kann der ILIAS-Süd-Gruppe beitreten und sich an der entsprechenden Sitzung anmelden. Themenvorschläge dürfen im dazugehörigen EduPad eingebracht werden.

Neben einer schönen Aussicht und dem Austausch über die Grenze hinweg, bietet sich auch die Möglichkeit, selbst tolle Feature-Ideen vorzustellen, dafür zusätzliche Mitarbeitende bzw. Finanzierung zu finden oder fertige Plug-ins zu bewerben.

Update vom 26.6.2020

Das Treffen findet Corona-bedingt nicht in Konstanz statt, sondern virtuell und verkürzt. Dies am Freitag, 3. Juli 2020 von 9 bis 13 Uhr.

Um technisch gerüstet zu sein, wird um eine Anmeldung gebeten.

ILIASuisse auf ilias.de

Die ILIASuisse-Community ist neu auch als Gruppe auf ilias.de vertreten:
Zu den Regionalgruppen

Mit dem Blog und der bisherigen Mailingliste fand bislang eher eine Einwegkommunikation statt. Das soll sich ändern. Durch ein Forum haben wir deshalb eine Möglichkeit zur Diskussion geschaffen.

Im Forum können beispielsweise Projekte gestartet, Feature-Funding gesucht oder an den ILIASuisse-Treffen angerissene Diskussionen weitergeführt werden.

Die Mailman-Mailingliste wird durch die Gruppenmailfunktion auf ilias.de abgelöst. Daher: Bei Interesse bitte beitreten!

ILIAS-Konferenzen in Dresden – Rückblick

Vom 25. bis 27. September 2019 fanden an der DGUV Akademie in Dresden die 32. Entwicklungs- und die 18. Internationale ILIAS-Konferenz statt.

Nachdem kurz zuvor die nächste Stufe der EU-Richtlinie 2102 zur Barrierefreiheit von Webseiten öffentlicher Stellen in Kraft getreten war, nahm das Thema «Barrierearmut» an der Internationalen ILIAS-Konferenz einen wichtigen Platz ein. Mit der Gründung der Special Interest Group (SIG) «Barrierefreiheit/Accessibility» 2018 hat die ILIAS-Community einen wichtigen Schritt unternommen, das Thema wieder mehr in den Fokus zu stellen. Ziel der SIG ist es, ILIAS auf den Stand von WCAG 2.0 AA zu bringen, Entwicklungsguidelines zum Thema Accessibility zu verfassen und CC-BY-SA-4.0-lizensierte Handouts für die Content-Erstellenden zur Verfügung zu stellen.

Eines wurde in den Beiträgen klar herausgestrichen: Es reicht nicht, wenn die Website einer Institution/Firma barrierearm ist. Auch die Konfiguration derselben, die optische Gestaltung und der Inhalt müssen es sein. Um das zu erreichen, sollten alle beteiligten Abteilungen zusammenarbeiten und Schulungen erfolgen.

Die gut besuchte Keynote «Typografie und Leichte Sprache» von Sabina Sieghart stellte Resultate aktueller Studien aus der Designforschung vor. Sie hob hervor, dass…

  • Corporate Design partizipativ barrierefrei gemacht werden soll. Zielgruppen anfragen!
  • Design, Layout und Typographie beim Lesen und Verstehen helfen.
  • leicht Schreiben allen hilft und man lieber Fachkompetenz zurückstecken solle, um dafür gelesen und verstanden zu werden.

Dokumentation

Offizieller Rückblick auf ilias.de

Die Aufzeichnungen und Präsentationsfolien der Konferenz sind auf www.ilias-conference.org verfügbar.

Auch die Dokumentationen der Entwicklungskonferenz stehen sicher bald im DevConf-Wiki zur Verfügung (Login erforderlich).

Auszeichnungen

Die Community Awards 2019 erhielten:

  • Denis Strassner (PH Freiburg) für seine Arbeit als Leiter der SIG E-Assessment, als Projektmanager für die Aufteilung von Test & Asessment und als Onlinehilfe-Redakteur
  • Supportstelle für ICT-gestützte Lehre und Forschung der Universität Bern (iLUB) für ihr langjähriges Engagement zur nachhaltigen ILIAS-Entwicklung

Neu werden jeweils eine Einzelperson und ein Team ausgezeichnet.

Konferenz 2020 (Update)

Die nächste Internationale ILIAS-Konferenz wird am 10. & 11. September 2020 an der FH Dortmund virtuell stattfinden. In den Tagen davor stehen SIG-Treffen und die Entwicklungskonferenz an.