Hausaufgaben für Hamburg

Zur Development-Konferenz in Hamburg gibt uns das ILIAS-Coreteam einige Hausaufgaben auf:

  • RBAC-Usability: Welche Informationen müssen die Userinnen und User tatsächlich sehen?
  • Feature- und Entwicklungs-Finanzierung: Art der Transparenz und faire Lösungsansätze überlegen

Daten der Development-Konferenz

Montag, 8. September 2008
10-18 Uhr
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Themen

  • Momentaner Entwicklungsstand
  • Usability von neuen und erprobten Features (Wiki, Kalender, Lernmoduleditor)
  • RBAC und Pläne für 3.11
  • Entwicklungspläne
  • Finanzierungen

ILIASuisse-Treffen: 26. August 2008 (Basel)

Das nächste ILIASuisse-Treffen wird Dank der Gastgeberin eduBS in Basel stattfinden.

Datum: Dienstag, 26. August; 10.00 – 12.30 Uhr.
Ort: Wirtschaftsgymnasium, Andreas Heusler-Strasse 41 , Basel
Raum: ULEF-Computerraum des Wirtschaftsgymnasiums, 1. Stockwerk
Weg: 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt; Tram: 8/10/11 bis Aeschenplatz und Bus bis Emanuel Büchel-Strasse; Auto: Autobahnausfahrt Basel-City (1. Lichtsignal rechts abbiegen)

Traktanden

  • Schülerumfrage mit ILIAS (Hanspeter Meier, Basel)
  • Die Webseite ILIASuisse.ch (Little Mela, Pädagogische Hochschule Zürich)
  • Finanzierung von ILIAS und ILIAS-Entwicklungen: Finanzflüsse, bezahlte Entwickler, Brainstorming zu zukünftigen ILIAS-Entwicklungen (Hansjörg Lauener, Universität Bern)
  • Planung des nächsten Treffens
  • Offene Diskussion

Danach, wer will: Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Wolf (Thai; 5 Gehminuten)

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen, einen regen Austausch und eine Bestärkung der Sozialkontakte.

Protokoll: iliasuisse-26-8-2008-protokoll.pdf

ILIASuisse-Treffen: 05. Juni 2008 (Kreuzlingen)

Die PHTG (Pädagogische Hochschule Thurgau) lud im Juni 2008 zum Treffen.
Ort: Zentrum für Medien (ZfM), Bahnhofstrasse 33c, 8280 Kreuzlingen

Traktanden

  • Online-Prüfungen an der ETH (Brigitte Schmucki)
  • User Quota (Ruggero DePellegrini, Werner Randelshofer, Martin Studer)
  • Usability-Test (Pascal Schmitt)
  • Vorschläge zur Weiterentwicklung (Brigitte Pallmann)
  • Sonstiges (Tracking, Homepage ILIASuisse, Didaktische Szenarien, Wiki, Tagging, Grading, Rating,…)

Das Protokoll wurde, wie üblich, verschickt und kann bei Ute Nunnenmacher nachbestellt werden.

ILIASuisse-Treffen: 07. Februar 2008 (Luzern)

Zeitpunkt: Donnerstag, 7. Februar 10.15 bis 12.15 Uhr.
Standort: Hochschule für Wirtschaft HSLU-W , Zentralstrasse 9, 6002 Luzern
Raum: Sitzungszimmer 5.18 (im 5. Stock ganz hinten)

Traktanden

  • Organisatorische Prozesse für die Kursadministration
    (Werner Randelshofer)
  • Abbildung der Kursangebote gemäss Bologna-Modell in ILIAS
  • Administrative und organisatorische Prozesse mit Evento und ILIAS
    (Werner Randelshofer, Hochschule Luzern)
  • ILIAS als Kollaborations-Plattform in Bachelor- und Weiterbildungskursen
  • Kooperatives und kollaboratives Lernen mit WebDAV und Wikis in ILIAS
  • ILIAS als Plattform für Forschungs- und Entwicklungs-Projekte
    (Werner Randelshofer, Hochschule Luzern)
  • Erweiterungen und Verbesserungen der Test- und Umfrage-Tools von ILIAS
  • Ergänzung der vorhandenen Funktionen
  • Verbesserung der Stabilität
    (Werner Willi, Pädagogische Hochschule Zürich)
  • Planung des nächsten Treffens
  • Offene Diskussion

ILIASuisse-Treffen: 06. Juni 2007 (Zürich)

Die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) lud am 6. Juni 2007 zum ILIASuisse-Treffen ein.

Traktanden

  • Begrüssung
  • Stand der ILIAS Entwicklung (Alexander Killing)
    • 3.8
    • 3.10
    • Wiki
    • Diskussion zu 3.10
  • Foren aktueller Stand (Hansjürg Lauener)
  • Diverses (WebDAV für ILIAS, offene Stelle, Aktualisierung ILIASuisse Webseite)
  • Nächster Termin

ILIASuisse-Treffen: 05. Dezember 2005 (Basel)

Ort: Wirtschaftsgymasium, Andreas Heusler-Str. 41, ULEF-Raum, 1. Stock,
Lageplan

Dauer : 9.10 bis ca. 12.30 Uhr, anschliessend fakultatives Mittagessen in der Cafeteria WG

Traktanden

  1. Bericht von der ILIAS-Konferenz
  2. Was passiert in den AGs
  3. Open source für Lerneinheiten? Erfahrungsaustausch zum Thema «Produktion von Lerneinheiten»
  4. Betrieb sicherer ILIAS Installationen unter OpenBSD.
  5. Weiteres Vorgehen ILIASuisse
  6. Nächstes Treffen
  7. Diverses