Arbeitsgruppe E-Assessment

An der ILIAS-Konferenz 2010 erfreute sich insbesondere der Workshop zum Thema «Test & eAssessment» grossen Interesses.
Vorgestellt wurden Anwendungsbeispiele, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten zur Organisation, rechtlichen Fallstricken und Identifizierungsstrategien bei Online-Prüfungen.

Zudem wurde vor kurzem eine Arbeitsgruppe E-Assessment ins Leben gerufen. Informationen und Termine findet man auf ilias.de.
Pfad zur Gruppe: ILIAS info » Community » AG E-Assessment (Login erforderlich!)

eLAIX Version 3.2.0 erhältlich

eLAIX ist eine Open Office Extension. Sie erlaubt, ein Textdokument (u.a. Word) in ein ILIAS-Lernmodul zu konvertieren.

Neu kann eLAIX 3.2.0 aus ILIAS exportierte Lernmodule öffnen und bearbeiten. Somit sind ILIAS-Lernmodule offline editierbar.
Welche Elemente zur Zeit unterstützt werden, ist auf boldt-media.de ersichtlich.
Download der Open Office Extension

Als eLAIX-Partner/-Partnerin kann man das Projekt unterstützen und vom Support profitieren.

Informationen

Rückblick ILIAS-Konferenz 2010

Die Gastgeberin der 9. internationalen ILIAS-Konferenz, die FH Dortmund, hat die Videoaufzeichnungen der Vorträge online gestellt. Verhinderte haben somit die Möglichkeit, die interessanten Vorträge anzuschauen. Ein herzliches Dankeschön ans Team der FH Dortmund, welches durch die sehr gute Organisation einen  wichtigen Beitrag zum Gelingen der Konferenz leistete.

Links

Auszeichnung

Zum zweiten Mal verlieh der ILIAS open source e-Learning Verein den Community Award an eine Person, welche sich ausserordentlich für ILIAS bzw. die Community einsetzte. Dieses Jahr ging der Award verdient an Alexandra Tödt . Sie hat unter anderem massgeblich an der Gründung des ILIAS open source e-Learning Vereins mitgewirkt und versteht es immer wieder, einem internationalen Publikum die Vorteile und Möglichkeiten von ILIAS aufzuzeigen.

Im Namen von ILIASuisse gratulieren wir Alexandra an dieser Stelle und danken ihr für das grosse Engagement.

ILIAS-Konferenz 2011

An der 10. internationalen ILIAS-Konferenz im kommenden Jahr wird der nächste Community Award verliehen. Besonders erfreulich für ILIASuisse ist, dass sie in der Schweiz, nämlich an der Universität Bern, stattfinden wird.

Termine 2011

  • Mitgliedertreffen ILIAS open source e-Learning Verein: 7. April 2011; Köln
  • Development-Konferenz: 8. April 2011, COGNOS AG; Mediapark Köln
  • International E-Learning Summer School: 6. und 7. Juni 2011, OC Open Consulting; Boca Barranca, Italien (Strand)
  • ILIAS-Konferenz: 18. und 19. August 2011, Universität Bern

17. Juni 2010 ILIASuisse in Konstanz

Auch in diesem Jahr lädt uns die Baden-Württemberger Community auf ein nachbarschaftliches Treffen nach Konstanz am Bodensee ein.

Treffen

Datum: Donnerstag, 17. Juni 2010
Zeit: 09.00-16.00 Uhr
Ort: Bibliothek der Universität Konstanz > Anfahrt
Gebäude: B, Stockwerk 10 > Lageplan
Raum: B1020
Schwerpunktthemen:

  • CampusConnect use cases und Spezifikationen: Passen die für alle?
  • Literaturlisten: Neuer Anlauf mit Umsetzungsvorschlag (Peter Rempis)
  • Anbindung an EvaSys: Szenarien und use cases (Stefan Rieger)
  • Weiterentwicklung «Vision 2015» (Login erforderlich)

Social-Event

Datum: Mittwoch, 16. Juni 2010
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Restaurant Seerhein > Anfahrt

Bei Fragen: sandra.merten@uni-konstanz.de

Protokoll

Hausaufgaben DevConf

Die 13. Development Conference in Stuttgart hat der Community folgende Hausaufgaben mitgegeben:

  • Es sind dringend offizielle Modul-Tester/-innen gesucht. Damit können wir das Release «4.1 stable» vorantreiben. Bitte bei info@ilias.de melden! Testliste
  • Einige Features für 4.1 sind noch nicht vollständig finanziert. Interesse?
  • Die «Vision 2015» soll von den regionalen Gruppen ergänzt werden. Hier geht es zum Wiki .

Notizen aus der DevConf in Stuttgart

Bisher gab es pro Modul nur eine/-n Entwickler/-in. Neu werden zwei Personen dafür verantwortlich sein. Die Nummer 2 dient als Fallback bei Zeitmangel. Liste

Mehr Übersicht über existierende PlugIns soll ein PlugIn-Repository bringen, in welchem sie mit Details über Verantwortlichkeit, Kompatibilität und Kosten aufgeführt wären. Die Finanzierung des Repositorys steht noch offen.

Die Usability-Optimierungen im Sinne der Berner Studie werden weiter vorangetrieben. Es sind verschiedene Guidelines in Entstehung.

Arbeitsgruppen entwickelten die so genannte «Vision 2015», ein Brainstorming über mögliche Entwicklungsrichtungen von ILIAS. Sie soll bis zur nächsten Mitgliederversammlung des Vereins ergänzt werden. Wiki

Ausschnitt der Neuerungen in 4.1

  • Buchungstool (Räume, Konsultationsstunden, Seminarpapiere, Hardware-Ressourcen)
  • Erweiterung des Übungstools (mehrere Abgaben, Verbesserungen)
  • Optimierungen am Umfragetool (neue Fragetypen, etc.)
  • Reporting
  • Optimierung von Gruppe (Sortieren, Mitgliederliste)
  • Benachrichtigung von Forumsänderungen kann von Kurs-Admin forciert werden
  • Quiz-Fragen in ILIAS-Lernmodul (ohne Integration in Fragepool)
  • Hervorgehobene Suchresultate in Text
  • Benachrichtigungen in Wiki
  • Drucken und Exportieren von Wiki (XML)

Details und weitere Features für 4.1 in der Roadmap .

Die nächste Development Conference findet am 22. September 2010 in Dortmund statt.