ILIASuisse-Treffen: 9. April 2025, Skyguide

Wir treffen uns bei Skyguide in Dübendorf.

Datum: Mittwoch, 9. April 2025
Zeit: 9 Uhr bis ca. 15.15 Uhr
Ort: Skyguide, Flugsicherungsstrasse 1, 8602 Wangen bei Dübendorf (Plan)
Anfahrt: Bushaltestellen: Dürrbach und/oder Flugsicherung
Raum: Luftwaffe A+B

Themen

Ab 8.30 Uhr
Eintreffen, Kaffee und Gipfeli

9–9.10 Uhr
Begrüssung
(Roland Frei, Skyguide)

9.10–9.30 Uhr
Neues aus dem Vorstand | Neues aus dem Technical Board
(insofern Informationen vorhanden)

9.30–10 Uhr
Upgrade von ILIAS 8 auf 10 im Sommer
(Marcel Germann, PHTG)

10–10.45 Uhr
Demo KI-Plugin von Leifos
(Alexander Killing, Leifos GmbH)

10.45–11 Uhr
Kaffeepause

11–11.30 Uhr
Arbeit von UI/UX/A11y-Experts in der ILIAS-Community
(Yvonne Seiler, Uni Bern)

11.30–11.45 Uhr
Einsatz Fragenpool für Prüfungen: Erfahrungen, Best Practices, Perspektiven
(Jens Weber, Uni Bern)

11.45–12.15 Uhr
Online Selbstlernkurs «UPGRADE your digital skills»
(Uni Basel)

12.15–13.15 Uhr
Mittagessen

13.15–13.45 Uhr
ILIAS-Onboarding von (1000+) neu eintretenden Studierenden
(Samuel Inniger, Uni Bern)

13.45–14 Uhr
Anstehende Projekte ILIAS 11
(Fabian Schmid, sr solutions ag)

14–14.15 Uhr
Plug-ins

  • Switch Tube und WordPress
  • Plugin für externe Seiteninhalte
    (Sarah Frederickx, HfH; Fabian Schmid, sr solutions ag)

14.15–15.15 Uhr
Ausblick: Entwicklung Plug-in für kompetenzbasierte Flugverkehrsleiter Ausbildung CBTA
Erfahrungen – New Onboarding
(Andreas Gachnang, Fabian Debrunner, Skyguide)

15.15 Uhr
Offizielles Ende

15.15–16.15 Uhr
Blick hinter die Kulissen der Flugsicherung für Angemeldete
(Roland Frei, Fabian Debrunner, Andreas Gachnang, Skyguide)

Kontakt

Roland Frei
roland.frei@skyguide.ch

ILIAS-Konferenz 2025

Entgegen der Gewohnheit wird die 24. Internationale ILIAS-Konferenz schon im Juni und nicht zusammen mit der Entwicklungskonferenz im Herbst stattfinden.

Die Kröpelin Projekt GmbH lädt die Community am 5. und 6. Juni 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein.

Anmeldung zur Internationalen ILIAS-Konferenz

Vereinsmitglieder, Referierende und Frühbuchende (Anmeldung bis zum 30. März 2025) profitieren von Rabatt.

Themenschwerpunkte:

  • ILIAS in Aktion
  • Datenschutz und Digitale Souveränität
  • ILIAS – Einfach mal anders!
  • Design und Analytics: ILIAS neu gedacht
  • ILIAS erweitern

Das reichhaltige Programm wird ab März veröffentlicht.

43. ILIAS-Entwicklungskonferenz, HSPV NRW

Die Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW wird die 43. Entwicklungskonferenz des ILIAS open source e-Learning e.V. in Duisburg (D) ausrichten.

Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr
Adresse: Wuhanstraße 10, 47051 Duisburg
Anmeldung: Zur ILIAS-Sitzung (Login nötig)

Da die Entwicklungskonferenzen immer ausgebucht sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Vereinsversammlung

Die Vereinsversammlung 2025 findet am Tag danach statt.

Datum: Freitag, 28. März 2025
Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr

Noch kein Vereinsmitglied? Informationen und Anmeldung

ILIASuisse-Treffen: 21. November 2024, Hochschule Luzern

Wir treffen uns dankenswerter Weise an der HSLU.

Datum: Donnerstag, 21. November 2024
Zeit: 9 Uhr bis ca. 15 Uhr
Ort: Hochschule Luzern – Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6002 Luzern
Anfahrt: Lageplan
Raum: Auditorium

Themen

Ab 9 Uhr
Check-in und Kaffee

9.30 Uhr
Begrüssung, Vorstellen
Vorstellen ZLLF (Zentrum für Lehren, Lernen und Forschen)
(Marta Miszkowicz, Stefan Jörissen, HSLU)

10 Uhr
Neues aus dem Vorstand

10.15 Uhr
Neues aus dem Technical Board
(Stephan Kergomard, Fabian Schmid)

10.30 Uhr
Neues aus dem T&A inkl. Umbauten für ILIAS 10
(Stephan Kergomard, kergomard – software for meaningful learning)

10.45 Uhr
Pause

11.15 Uhr
Erfahrungsbericht Uni Bern: Wechsel zu einem neuen Standard-Content-Style mit Update auf ILIAS 8
(Yvonne Seiler, Universität Bern)

12 Uhr
Mittagessen

13.15 Uhr
Erfahrungsaustausch: Performance-Probleme bei digitalen Prüfungen mit ILIAS ohne eigene Prüfungsinstanz
(Team Pädagogische Hochschule Bern)

13.45 Uhr
Update-Policy: Auf welcher Basis wird entschieden, wann Major- und Minor-Updates stattfinden?
(Marta Miszkowicz, HSLU)

14.30 Uhr
Verabschiedung und Ausklang

Kontakt

Marta Miszkowicz

Konferenz-Anmeldung 2024

Die Anmeldung zur 23. Internationalen ILIAS-Konferenz im österreichischen Graz vom 5. und 6. September 2024 ist freigeschaltet:

Anmeldung zur Internationalen ILIAS-Konferenz

Vereinsmitglieder und Frühbuchende (Anmeldung bis zum 30. Juni 2024) profitieren von Rabatt.

Themen:

  • Gemeinsam lernen mit ILIAS – Chancen und Herausforderungen
  • ILIAS in Aktion: User-Stories für die Community
  • ILIAS lernen
  • Wild Card

Zum Programm

Für weitere Informationen lohnt es sich, den Newsletter zur Konferenz zu abonnieren.

ILIASuisse-Treffen: 18. April 2024, Universität Basel

Wir treffen uns dankenswerter Weise an der Universität Basel.

Datum: Donnerstag, 18. April 2024
Zeit: 9 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: Biozentrum der Universität Basel, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Anfahrt: Bus-Linie 30 ab Bahnhof SBB Richtung Badischer Bahnhof, Haltestelle Kinderspital UKBB
Raum: Seminarraum 02.073

Themen

Ab 9 Uhr
Ankunft und Verpflegung

9.30 Uhr
Begrüssung
(Jonas Lanz, Uni Basel)

9.40 Uhr
Neues aus dem Technical Board
(Fabian Schmid, TB)

10 Uhr
ILIAS Resource Storage Service und Dateihandling
(Fabian Schmid, sr solutions ag)

11 Uhr
Wegfall HTML-Code und JavaScript im ILIAS-Seiteneditor
(Jonas Lanz, Uni Basel)

11.30 Uhr
Crowdfunding-Plugin «Einbindung externer Inhalte im ILIAS-Seiteneditor»
(Katharina Lorenz, sr solutions ag)

12 Uhr
PDF-Export / Archivdatei für Test
(Kristina Auerswald, HSLU)

13.15 Uhr
Erfahrungen im Einsatz des LifeCycle Plugins
(Gilbert Francz, Uni Basel)

13.45 Uhr
E-Learning mit ILIAS für Frontline Worker
(Torsten Thoms, proflexx learning ag)

14.15 Uhr
ILIASuisse: Perspektiven, Impulse, Kooperation
(Sibylle Reichel & Jens Weber, Uni Bern)

14.30 Uhr
Ende

Kontakt

Fragen gehen an: Jonas Lanz

ILIASuisse-Treffen: 7. November 2023, Universität Bern

Wir treffen uns dankenswerter Weise an der Universität Bern.

Datum: Dienstag, 7. November 2023
Zeit: 9 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: Universität Bern, Hochschulstrasse 4
Raum: Kuppelsaal im 5. Obergeschoss

Themen

Ab 9 Uhr
Ankunft (Kaffee/Gipfeli)

9.35 Uhr
ILIASuisse: Perspektiven, Impulse, Kooperation (Sibylle Reichel & Jens Weber, Uni Bern)
Anstoss zum Austausch

9.50 Uhr
Neues aus dem Technical Board und vom Vorstand des Vereins (Stephan Kergomard & Denis Strassner)
Kurze Präsentationen & Diskussion

10.15 Uhr
Test in ILIAS 9: Was gibt es Neues und was ändert sich? (Denis Strassner)
Präsentation & Fragen

11.15 Uhr
Dokumente bearbeiten in ILIAS mit WOPI (Fabian Schmid, sr solutions ag)
Präsentation

11.30 Uhr
Erfahrung mit MS Teams neben ILIAS (Sarah Frederickx, HfH)
Kurze Umfrage

11.40 Uhr
Erfahrungen mit dediziertem Prüfungs-WLAN und BYOD (Jonas Lanz, Uni Basel)
Bericht & Diskussion

11.55 Uhr
Plant ILIAS die Unterstützung von passkeys (aka «passwordless login»)? (Christoph Steigmeier, HfH)
Kurze Umfrage

12.05 Uhr
Migration SWITCHtube zu Kaltura – Betroffene? Vorgehen? Stolpersteine? (Christoph Steigmeier, HfH)
Diskussion

12.15 Uhr
Varia

13.30 Uhr
LifeCycle-Management und Aufräumprozesse (Fabian Schmid, sr solutions ag)
Präsentation

13.45 Uhr
Neuer ILIAS Supportbereich der Uni Bern (Anja Thiel, Uni Bern)
Präsentation & Fragen

14.10 Uhr
ILIASuisse: Perspektiven, Impulse, Kooperation (Sibylle Reichel & Jens Weber, Uni Bern)
Ergebnisse und Ausblick

14.25 Uhr
Abschluss & Abschied

Kontakt

Bei Fragen wende man sich an:
Sibylle Reichel & Jens Weber (Tel. +41 31 684 34 85)

«Save-the-Date»: ILIASuisse-Treffen: 7. November 2023, Universität Bern

Die Fachstelle iLUB der Universität Bern lädt herzlich zum nächsten ILIASuisse-Treffen ein!

Bitte reserviert euch schon mal den Termin:
Dienstag, 7. November 2023, ca. 9–14 Uhr (genauere Angaben folgen)

Allfällige Traktanden-Vorschläge können ab sofort im Etherpad der Sitzung eingetragen bzw. gevotet werden: Zum EtherPad

Kontakt

Wer Fragen oder Anliegen hat, darf sich gerne direkt an uns wenden:
Sibylle Reichel & Jens Weber (Tel. +41 31 684 34 85)